Karl Berbuer: Agrippina, Agrippinensis
Text und Melodie: Karl Berbuer (1900-1977)
Er war ein deutscher Komponist, Krätzchen- und Schlagersänger.
Liedtext
1. Agrippina heiß die Frau,
die, dat wesse mer genau,
Köln am Rhing gegründet hät.
Süch dat Minsch kunnt doch jet,
däm möt mer ens sage bloß,
Köln wor hellig, doch do Oos
Wors bestemmb kein Kääzemön, ävver sons famos:
Refrain: Agrippina, Agrippinensis,
wenn do ding Pänz sühs, bes'de vun de Söck.
Agrippina, Agrippinensis,
wenn do uns Dänz sühs, hälts do uns för jeck.
Doch dat ess no eimol Mode hück.
Un mer han jo och en jecke Zick.
Agrippina, Agrippinensis,
wenn do ding Pänz sühs, bes'de vun de Söck.
2. Agrippina do bestemmb
wors zor Zick d'r eschte "Vämp".
Denn vun dingem Schisselameng
wacklen hück noch de Wäng,
wenn mit Jipije d'r Tünn
Boogie-Woogie danz mem Plünn.
Un die Bebop-Bottersteen läht ne Raspa hin:
-Refrain-
3.Existenzialiste sinn
sinn mer Pänz vum Agrippin.
Han mer anders keine Job,
weed de Trapp met verklopp.
Nüssele bruch jedermann,
wenn mer Fastelovend hann,
uns, sulang d'r Dom noch steiht, nix passiere kann
-Refrain-
Melodie (Midi, Mp3 und/oder Video)
Mp3 bei Amazon kaufenNoten
Kostenlose Notenblätter
können aus urheberrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden.
Bei Amazon bestellen: KOELSCHE LIEDER ZUM MITSINGEN - Liederbuch (Noten)
Kostenloser Songtext als PDFHinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.
Die Aufführungsrechte werden allein durch das Urheberrecht geregelt, sie können nicht aus der Veröffentlichung im Archiv abgeleitet werden. Sofern auf bestehende Notenblätter und Partituren externer Seiten verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der älteren Lieder enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Die Liederkiste unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch das Liedgut im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.